
Vor beinahe 38 Jahren, am 26. Mai 1979, wurde auf einem Feld im nordrhein-westfälischen Velbert die zerstückelte Leiche der damals 17-jährigen Regina Neudorf aufgefunden. Gut fünf Jahre später, am 19. August 1984, werden an der L 192 zwischen Wesseling und Bornheim dann die sterblichen Überreste der 20-jährigen Ulrike Hingkeldey entdeckt. Auch ihr Leichnam lässt auf eine äußerst brutale Tatbegehung schließen. Neue Untersuchungsmethoden belegen inzwischen einen Zusammenhang zwischen den beiden sogenannten “Cold Cases”. Die beiden zuständigen Mordkommissionen in Düsseldorf und Bonn erhoffen sich daher nun am morgigen Mittwoch doch noch einen entscheidenden Hinweis der ZDF-Zuschauer. Die Vorschau.
Überfall auf Bauernhof
Zwei maskierte Männer reißen einen Bauern aus dem Schlaf. Wortlos prügeln sie auf ihn ein. Dennoch: Dem resoluten Landwirt gelingt es, die Räuber in die Flucht zu schlagen. (zdf.de)

Quelle: PD Bad Segeberg
Der Überfall ereignete sich am 11. April 2016 in Norderstedt (Schleswig-Holstein). An jenem Montagabend drangen die zwei Täter gegen 21.30 Uhr in das Haus des 65-Jährigen im “Glashütter Damm” ein1)“POL-SE: Norderstedt, Glashütter Damm / Polizei erbittet Hinweise nach schwerem Raub” in: Presseportal, abgerufen am 25.04.2017. Sie überwältigten den Landwirt im Schlaf, schlugen auf ihn ein und fesselten ihn. Das Opfer des Überfalls erlitt bei der Tat schwere Kopfverletzungen. Während die Täter das Haus durchsuchten, gelang es dem 65-jährigen Mann trotz seiner Verletzungen die Fesseln zu lösen. Als er um Hilfe schrie flüchteten die Täter. Das Opfer musste notärztlich behandelt werden und kam in ein Krankenhaus.

Quelle: PD Bad Segeberg
Täter 1 war etwa 170-175 cm groß und kräftig gebaut. Er hat ein rundes Gesicht und kurze Haare. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke mit weißen Streifen auf den Ärmeln. Er trug einen schwarzen Rucksack mit sich. Die Täter kommunizierten untereinander in einer Fremdsprache, vermutlich russisch oder polnisch. Täter 2 ist etwa 180-185 cm groß, hat kurzes dunkles Haar und trug einen Drei-Tage-Bart. Auch er war dunkel gekleidet2)“POL-SE: Norderstedt: Nach dem schweren Raub zum Nachteil eines 65-Jährigen – Polizei veröffentlicht Phantombilder und erbittet Hinweise” in: Presseportal, abgerufen am 25.04.2017. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat die Staatsanwaltschaft Kiel eine Belohnung in Höhe von 3.000€ ausgesetzt. Erster Kriminalhauptkommissar Volker Willert, Leiter der Kriminalpolizeistelle Norderstedt, hofft nun am morgigen Mittwoch auf die Hilfe der Akenzeichen XY … ungelöst – Zuschauer und wird im Studio zu Gast sein3)“POL-SE: Norderstedt / Aktenzeichen XY…ungelöst zeigt Raubüberfall aus Norderstedt” in Presseportal, abgerufen am 25.04.2017.
Missbrauch im Ferienlager
Die vier Mädchen (acht und neun Jahre) sind gerade unter der Dusche, als plötzlich ein Fremder auftaucht. Er gibt sich als Betreuer aus und vergeht sich nacheinander an den Kindern. (zdf.de)
Der sexuelle Missbrauch ereignete sich am 10. Juli 2016 im thüringischen Saalburg. Der etwa 30-45 Jahre alte Mann verschaffte sich an diesem Abend zwischen 19 Uhr und 19.15 Uhr unbemerkt Zugang zu den Duschen des Ferienlagers im Ortsteil Ebersdorf und verging sich dort an den vier Mädchen. Diese beschrieben den Mann später als etwa 180 cm groß, von schlanker Statur, mit dunkelbraunen gelockten Haaren und blauen Augen. Der Täter sprach akzentfreies Deutsch und hatte eine tiefe Stimme. Im Zusammenhang mit diesem Mann fiel mehreren Zeugen ein roter PKW älteren Baujahrs auf, eventuell ein VW Jetta4)“Sexueller Missbrauch in einem Ferienlager, Zeuge in Mordfall gesucht – Ihre Hinweise sind gefragt” in: mdr.de, abgerufen am 25.07.2017. Außerdem soll sich der Täter bereits am Nachmittag im Strandbereich mit mehreren anderen Männern an einem dortigen Bolzplatz aufgehalten haben. Hier trug er ein türkis-farbenes Hemd mit Karo-Muster5)“Kripo jagt diesen Kinderschänder” in: Bild online, abgerufen am 25.04.2017.
Kripo live im MDR vom 24. Juli 2016
Überfall in Serie
Binnen 28 Stunden überfällt ein Mann vier Menschen. Er geht sehr brutal vor – und ist nur an den Uhren seiner Opfer interessiert. Wer ist der Räuber mit der Vorliebe für wertvolle Uhren? (zdf.de)
Die Taten ereigneten sich am 25. und 26. Mai 2016 in Berlin. Das erste Mal schlug der Täter in einer Tiefgarage in der Augsburger Straße zu. Die dortige Überwachungskamera zeichnete auf, wie der Täter seinem späteren Opfer mit einem grauen Fiat 500 folgte, ausstieg, und der Frau schließlich in das Parkhaus folgte. An ihrem Wagen angelangt forderte der etwa 20-30 Jahre alte Mann sein Opfer zur Herausgabe der etwa 20.000€ teuren Rolex. Als die Frau der Aufforderung nicht sofort nachkam, stieß der Täter sie zu Boden, schlug ihren Kopf mehrfach auf den Betonboden und flüchtete mit seiner Beute aus der Parkgarage.
Der zweite Überfall ereignete sich nur wenige Stunden später in der Grolmanstraße nahe des Kurfürstendamms. Hier wehrte sich das Opfer – auch diesmal eine Frau mit Rolex – jedoch so heftig, dass der Täter ohne Beute flüchtet. Auch beim dritten Überfall ging der Täter leer aus: Der Mann, auf den er in der Mansfelder Straße einschlug trug seine Rolex an jenem Abend nicht.
Auch der vierte Überfall geschah nur kurze Zeit später und auch hier forderte der Räuber eine Rolex. Der junge Mann aber, den der etwa 180 cm große Täter von südländischem Typ in der Joachimsthaler Straße überfiel, war gar nicht im Besitz einer solchen Uhr. Dennoch ist auffällig, dass der Täter scheinbar sehr gut informiert war. Ob er eventuell nur im Auftrag handelte, ist nicht bekannt.6)“
Die Polizei stellt folgende Fragen
- Wer kennt den Tatverdächtigen?
- Wer saß am Steuer des grauen Fiat 500? Wusste er, was sein Beifahrer vor hatte?
- Der Fahrer wird gebeten, sich als Zeuge bei der Polizei zu melden.
Quelle: rbb-online.de
Täter, Opfer, Polizei im RBB vom 11. Dezember 2016
Ein Mann, zwei Morde
Im Abstand von fünf Jahren werden zwei junge Frauen vergewaltigt und brutal ermordet. Die DNA beweist, es war derselbe Täter. Gibt es noch weitere Opfer? (zdf.de)

Quelle: Polizei Mettmann
Die 17-jährige Regina Neudorf wurde am 24. Mai 1979 zuletzt lebend gesehen. An diesem Tag verließ die junge Frau die damalige Discothek “Oldtimer” in der Friedrichstraße in der Velberter Innenstadt, um sich auf den ca. zweieinhalb Kilometer langen Heimweg nach Wülfrath-Flandersbach zu machen. Gegen 01:15 Uhr wurde Regina noch allein von Bekannten auf dem Flandersbacher Weg gesehen, danach verlor sich ihre Spur. Bereits zwei Tage später wurde dann ihre Leiche auf einem Feld zwischen den Velberter Ortsteilen Neviges und Langenberg von einem Reiter aufgefunden. Kriminalpolizeiliche Untersuchungen kamen zu dem Schluss, dass der Auffinde- und Tatort nicht identisch waren.8)“POL-BN: Mordkommissionen aus Bonn und Düsseldorf präsentieren zwei zusammenhängende Tötungsdelikte aus den Jahren 1979 und 1984 bei “Aktenzeichen XY ungelöst” und bitten um Hinweise” in: Presseportal, abgerufen am 25.04.2017 Ihre Gliedmaßen waren fachmännisch abgetrennt worden, was den Verdacht nahelegte, dass der Täter ein Metzger oder Jäger sein könne.9)“Aktenzeichen XY rollt 38 Jahre alten Mordfall wieder auf” in: RP online, abgerufen am 25.04.2017

Quelle: Screenshot / ZDF
Neueste Ermittlungsmethoden führten nun zu der Annahme, dass dieser Täter für mindestens einen weiteren Mord verantwortlich gemacht werden muss: Am 19. August 1984 wurde die 20-jährige Psychologiestudentin Ulrike Hingkeldey an der L192 zwischen Wesseling und Bornheim (Rhein-Sieg-Kreis / NRW) tot aufgefunden. Ermittlungen ergaben, dass die gebürtige Wuppertalerin Ulrike am Vortag per Anhalter zu Angehörigen in ihre Heimatstadt fahren wollte. An jenem 18. August 1984 wurde die junge Studentin dann auch zum letzten Mal lebend gesehen. Zeugen beobachteten, wie sie an einer Tankstelle am Autobahnverteiler Köln-Süd zwischen 20:30 Uhr und 20:50 Uhr auf eine Mitfahrgelegenheit wartete und schließlich in ein sportliches und wahrscheinlich rotes Auto mit Wuppertaler Kennzeichen stieg.10)“POL-ME: Suche nach dem Mörder von Regina Neudorf geht weiter” in: Presseportal, abgerufen am 25.04.2017 Am 30. November 1984 war der Mord an Ulrike Hingkeldey dann schließlich als rekonstruierter Film bei Aktenzeichen XY … ungelöst mit Eduard Zimmermann zu sehen. Die Polizei berichtete schon damals von einem Mann mit auffälligem Sportwagen, stark gewelltem Haar und Oberlippenbart. „Die Suche nach diesem Mann können wir heute noch weiter fassen“11)“Erneut bei „Aktenzeichen XY“ – Zwei tote junge Frauen und die lange Suche nach dem Täter” in: Rundschau online, abgerufen am 25.04.2017 sagte Robert Scholten, Erster Polizeihauptkommissar der Kripo Bonn, gegenüber der Bonner Rundschau. Überhaupt sei “wirklich außergewöhnlich”12)ebd., wie die beiden Fälle zusammenhängen würden. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, ist eine Belohnung in Höhe von 3.000€ ausgesetzt.13)“Aktenzeichen XY … ungelöst: Ein Mord vor 38 Jahren und der Fall Würth” in: Augsburger Allgemeine online, abgerufen am 25.04.2017
Aktenzeichen XY … ungelöst vom 30. November 1984 – Mord an Ulrike Hingkeldey
Fahndung nach Sex-Täter
Der Unbekannte trägt einen Blaumann. Er spricht Kinder an, lockt sie in einen Keller und missbraucht sie. Die Polizei will mit allen Mitteln weitere Taten verhindern. (zdf.de)

Die Taten ereigneten sich am 25. Juli 2014 und 20. Mai 2016 in Oberhausen (NRW). Der etwa 50-65 Jahre alte Mann sprach bei der ersten Tat gegen 15 Uhr eine Fünfjährige im Stadtteil Alstaden an und folgte ihr schließlich zu ihrem Wohnhaus. Dort zwang er das Kind, ihn im Genitalbereich anzufassen. Die zweite Tat, welche ebenfalls dem etwa 170-180 cm großen Täter mit kräftiger Statur zugeordnet wird, ereignete sich dann knapp 2 Jahre später. Diesmal spricht der Mann zwei 5- und 7-jährige Schwestern im Bereich der Bebelstraße an und vergeht sich wieder in einem Keller an ihnen.14)“Mädchen in Oberhausen in Keller gelockt und missbraucht” in Westdeutsche Allgemeine Zeitung online, abgerufen am 25.04.2017 Bisher kann die Polizei nicht ausschließen, dass der Mann noch weitere ähnlich gelagerte Straftaten begangen hat. Um zumindest zu verhindern, dass der Brillenträger, der bei der Tatbegehung einen Blaumann trug, erneut zuschlägt, wendet sich die zuständige Polizei in Oberhausen nun an Aktenzeichen XY … ungelöst und die ZDF-Zuschauer.15)“Polizei Oberhausen sucht Sex-Straftäter über Aktenzeichen XY” in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung online, abgerufen am 25.04.2017 Für Hinweise, die zur Ergreifung des Mannes führen, ist eine Belohnung in Höhe von 2.000€ ausgesetzt.16)“Aktenzeichen XY … ungelöst: Ein Mord vor 38 Jahren und der Fall Würth” in: Augsburger Allgemeine online, abgerufen am 25.04.2017
Böse Überraschung
Es klingelt mehrfach an der Haustür – doch die Rentnerin reagiert nicht. Sie will ihre Ruhe. Dann steht ihr plötzlich im Wohnzimmer ein Einbrecher gegenüber. (zdf.de)

Der Raubüberfall ereignete sich am 19. Juni 2016 im Kalkarer Stadtteil Appeldorn (NRW). Nachdem der Täter das Haus wohl zuvor ausgekundschaftet und – zusammen mit einer ebenfalls unbekannten Frau – mehrfach geklingelt hatte, verschaffte er sich mittels eines Brecheisens über die Terassentür Zutritt zum freistehenden Haus der 64-jährigen Rentnerin. Etwa 30 Minuten hielt sich der maskierte Täter dann gemeinsam mit seinem Opfer in der Wohnung auf und entkam schließlich mit Bargeld und Schmuck.17)“Aktenzeichen XY zeigt Raub in Appeldorn” in: RP online, abgerufen am 25.04.2017 Da trotz der Anfertigung eines Phantombildes der entscheidende Hinweis in dieser Fahndung nicht einging, wendet sich die zuständige Kriminalpolizei in Kleve nun an die ZDF-Zuschauer.18)“POL-KLE: Kalkar – Aktenzeichen XY… ungelöst berichtet / Einbrecher hatte Geld und Schmuck von 64-jähriger Frau gefordert” in: Presseportal, abgerufen am 25.04.2017
Weitere in der Sendung geplante Fälle
Entführungsfall Würth noch einmal im Fernsehen – FAZ.net
Sendetermin
Mittwoch, 26. April 2017 – 20.15 Uhr – ZDF (Wiederholung: 00:00 Uhr – zdfneo)
Quellenverzeichnis
Antworten